Unsere Themen für den Kreis Gütersloh
Als Unabhängige Wählergemeinschaften (UWGs) im Kreis Gütersloh stehen wir für eine transparente und Sachorientierte Politik. Ohne Fraktionszwang und Parteibindung. Wir haben unser Programm mit klaren Schwerpunkten entwickelt. Unsere Ziele orientieren sich ausschließlich an den Bedürfnissen der Menschen in unserem Kreis – konsequent unabhängig.
Bildung mit Zukunft – Chancen für alle schaffen
Wir setzen uns für die Weiterentwicklung und Modernisierung des Bildungssystems im Kreis Gütersloh ein, wobei auch die Berufsschulen besondere Berücksichtigung finden sollen. Die Förderung der Digitalisierung ist für uns ein zentraler Baustein, um den Bildungsstandort zukunftsfähig zu gestalten. Darüber hinaus liegt uns die Unterstützung der Förderschulen am Herzen, um die regionale Bildungslandschaft zu stärken.
Solide Finanzen – Verantwortung für morgen
Wir wollen einen weiteren Anstieg der Kreisumlage vermeiden, in dem die Prozesse der Verwaltung schlanker und effizienter werden. Der Kreis sollte sich auf die, für die Zukunftsfähigkeit des Kreises Gütersloh, wichtigen Aufgaben konzentrieren.
Mobilität neu denken – Praktische Lösungen statt teurer Prestigeprojekte
Bei der Mobilität zeigen wir uns kritisch gegenüber der Reaktivierung der TWE-Strecke, da wir die hohen Kosten hinterfragen. Als Alternative schlagen wir die Einführung von On-Demand-Verkehren und Schnellbussen vor, beispielsweise zwischen Rheda und Lippstadt. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Radwege vorantreiben, um nachhaltige Mobilität zu fördern.
Gesundheit vor Ort – Medizinische Versorgung sichern
Die Gesundheitsversorgung steht im Fokus unseres Programms. Wir setzen uns für den Erhalt der Krankenhausstandorte ein und wollen die hausärztliche Versorgung stärken. Weitere Fachärztezentren werden benötigt, um die medizinische Betreuung im ländlichen Raum zu verbessern.
Bezahlbares Wohnen – Ein Zuhause für jeden
Den Bereich des sozialen Wohnungsbaus wollen wir aktiv unterstützen und die Förderung von Wohngebieten vorantreiben, beispielsweise durch die KHW, Hochtief etc. Dies soll bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten sicherstellen.
Umwelt und Energie – Nachhaltigkeit mit Augenmaß
Wir befürworten die Installation von Windkraft- und Photovoltaikanlagen auf geeigneten Flächen und setzen uns für Energiespeicher ein. Der Kreis Gütersloh soll eine koordinierende Funktion dabei übernehmen.