Unsere Kandidaten im Detail

Judith Wulf
Alter: 48 Jahre
Beruf: Selbstständige Kauffrau
Wohnort: gebürtige Isselhorsterin, seit 2000 wohnhaft in Rietberg
Familie: Verheiratet, 2 Kinder
In der UWG seit: 2012
Mein Wahlkreis: Gütersloh 101 (Isselhorst)
Persönliche Motivation
Vor 12 Jahren bin ich, durch mein bis dahin ehrenamtliches Engagement für unseren Ortsteil Rietberg-Bokel als Ortsvorsteherin nachgerückt, als unser damaliger Ortsvorsteher Andreas Sunder zum Bürgermeister gewählt wurde. Zunächst parteilos, habe ich bei der darauffolgenden Kommunalwahl für die UWG Rietberg kandidiert und in meinem Wahlbezirk das Direktmandat geholt. Seitdem setze ich mich als Ratsfrau der UWG Fraktion im Stadtrat meiner heutigen Heimat Rietberg für die Bürgerinnen und Bürger ein.
Durch die Übernahme des Modegeschäftes meiner Mutter im Jahr 2016 bin ich mit meinem Heimatdorf Isselhorst und den Menschen im Nordkreis Gütersloh nach wie vor stark verbunden. Die vielen persönlichen Gespräche, die ich jobbedingt täglich führe, haben mich dazu bewegt, mich über das Ratsmandat hinaus auch im Kreis für die Menschen vor Ort zu engagieren.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
1. Stärkung der Bürgerbeteiligung
Mein Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Dies kann durch regelmäßige Bürgerforen, Umfragen oder digitale Plattformen geschehen, um sicherzustellen, dass die Anliegen und Ideen der Bevölkerung Gehör finden und in die politische Arbeit mit einfließen.
2. Kinder- und Jugendförderung
Ich möchte mich für Programme einsetzen, die die Kinder und Jugendlichen im Kreis unterstützen - sei es durch Bildung, Freizeit- und Kulturangebote sowie berufliche Orientierung.
3. Mobilität und Verkehr
Ich möchte, dass wir weiterhin an der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Kreis, einschließlich dem weiteren Ausbau von Radwegen, der Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum und der Entwicklung von Konzepten für eine nachhaltige Mobilität arbeiten.
Unabhängige Wählergemeinschaft, weil…
Für mich als Kommunalpolitikerin ist es wichtig, nah am Menschen und für die Menschen entscheiden zu können.
Die Parteibücher der großen Parteien, die auf Landes- und Bundesebene verfasst werden sowie deren Fraktionszwang, den es bei vielen Entscheidungen einzuhalten gilt, gibt es bei unserer Wählergemeinschaft nicht.
Wir entscheiden frei, unabhängig, offen und transparent.
Das ist es, was Kommunalpolitik sein sollte.
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 05244/975394
- E-Mail: judith.wulf@t-online.de
Mein persönliches Wahlversprechen
„Als langjährige Kommunalpolitikerin und gebürtige Isselhorsterin bin ich ein echtes Dorfkind. Ich weiß, was das Dorf liebens- und lebenswert macht, aber auch wo im ländlichen Raum die Herausforderungen liegen. Derer möchte ich mich gern annehmen und für Sie Ihre Stimme im Kreistag sein.

Dieter Börchers
Alter: 74 Jahre
Beruf: Kaufmann Groß u. Außenhandel
Wohnort: 33415 Verl
Familie: Verheiratet
In der UWG / FWG seit: 35 Jahren
Mein Wahlkreis:
Gütersloh 102
Persönliche Motivation
Als ich1989 zur FWG-Verl Gründungsversammlung eingeladen wurde, war klar! Hier saßen Menschen, die nicht nach Parteibuch, sondern nach gesundem Menschenverstand entscheiden. Das hat mich überzeugt.
Durch meine jahrelange berufliche Erfahrung in Führungspositionen Gütersloher Unternehmen ist mir das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld bestens bekannt. Diese praktische Erfahrung möchte ich in eine sachorientierte Politik einbringen.
Ohne Parteizwang, nur meinem Gewissen und den Bürgern in Gütersloh verpflichtet.
Meine wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Zukunftsfähige, bezahlbaren Energieversorgung für Bürger und Unternehmen mit dem Ziel, die deutliche Verbesserung der kommunalen Wärmeplanung voran zu treiben.
- Verbesserung der Gütersloher Infrastruktur und Stärkung eines zukunftsfähigen umweltfreundlichen Mobilitätskonzeptes in Stadt und Kreis
- Stärkung lokaler Unternehmen Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleitungen zur Sicherung der regionalen Arbeits- und Ausbildungsplätze
- Sicherung der lokalen und regionalen Ärztlichen Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Auswirkungen und Folgen für die Betroffenen bedacht ?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0151/54770261
- E-Mail: dieter.boerchers@gmx.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich orientiere mich maßgeblich am Allgemeinwohl der Bürger und nicht an Parteivorgaben. Lokale Politische Entscheidungen müssen für alle Gesellschaftlichen Bereiche sachorientierter ohne Parteiklüngelei und bürgernah entschieden werden.

Norbert Heinrichsmeier
Alter: 62 Jahre
Beruf: Technischer Angestellter
Wohnort: Herzeborck, seit 8 Jahren
Familie: Geschieden, 4 Kinder
In der UWG seit: 1994 in Langenberg, seit 2018 auch in Herzebrock-Clarholz
Mein Wahlkreis:
diesmal Gütersloh 103
Persönliche Motivation
Als ich 2017 nach Herzebrock umzog, wurde ich auch Mitglied in der UWG Herzebrock-Clarholz. Hier saßen Menschen, die nicht nach Parteibuch, sondern nach gesundem Menschenverstand entscheiden. Das hat mich überzeugt.
Als Handwerker sehe ich täglich, wo es in unserer Gemeinde hakt. Diese praktische Erfahrung möchte ich einbringen – ohne Parteizwang, nur meinem Gewissen und den Bürgern verpflichtet.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Schnellbus von Rheda (Bahnhof) nach Lippstadt
Die B55 zwischen den beiden Städten ist eine sehr stark befahrene Straße. Leider gibt es auf dieser Strecke keine wirkliche gute öffentliche, zeitneutrale Verbindung. Ich sehe da ein deutlichen Bedarf. - Modernisierung des privaten Wohnungsbau für klimaneutrales Wohnen
Selber lebe ich in einem neueren Haus mit Erdwärmepumpe und Photovoltaik mit sehr geringen Folgekosten. - Sachorientierte Entscheidungen sind mir wichtig. Egal wer den Vorschlag eingebracht hat, wird für mich in der Sache diskutiert.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Brauchen wir das oder gibt es andere, bessere Möglichkeiten?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Denn am Ende ist klar, wenn ich den einen etwas gebe, muss ich den anderen etwas nehmen!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0151/17649853
- E-Mail: n.heinrichsmeier@gmx.de
- Social Media: Whats App, Instagram
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber ich verspreche, immer ein offenes Ohr zu haben, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und transparent zu informieren – auch wenn die Nachrichten einmal unangenehm sein sollten. Nach diesen Prinzipien werde ich versuchen, die Politik für uns zu beeinflussen. Genauso könnt ihr das mit eurer Stimme tun.

Dieter Hark
Alter: 76 Jahre
Beruf: Polizeibeamter a.D.
Wohnort: Gütersloh, seit 76 Jahren
Familie: Verheiratet, 1 Kind
In der UWG seit: 2014
Mein Wahlkreis:
Gütersloh 105
Meine persönlichen Gründe für die Kandidatur in der UWG
Die UWG ist eine Gemeinschaft kommunalpolitisch interessierter Bürgerinnen und Bürger.
Die UWG steht für eine sachbezogene und bürgernahe Politik, die sich nicht an parteipolitische Interessen orientiert.
Die UWG stellt die Unabhängigkeit und politische Mitverantwortung des Bürgers in den Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit und unterstützt aktive Mitarbeit in den politischen Gremien.
Meine Ziele für die nächsten Jahre in der Kommunalpolitik
- Eine starke und lebendige Innenstadt mit hoher Besucherfrequenz
- Der öffentliche Nahverkehr ist zu optimieren
- Die innere Sicherheit – besonders am Bahnhof und am ZOB - ist zu verbessern
- Stabilisierung des Haushalts
- Schaffung von bezahlbaren Wohnraum
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 05241/48912
- E-Mail: dieter.hark@t-online.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber ich verspreche, immer ein offenes Ohr zu haben, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und transparent zu informieren.
Mein Lebensmotto
Beklage nicht, was nicht zu ändern ist, aber ändere was zu beklagen ist.

Norbert Bohlmann
Alter: 68 Jahre
Beruf: Architekt
Wohnort: Gütersloh
Familie: Verheiratet, 1 Tochter
In der UWG seit: 1994, Gründungsmitglied der UWG Gütersloh
Mein Wahlkreis:
Gütersloh 106
Persönliche Motivation
Zu verhindern, was schon Dr. Richard Freiherr von Weizsäcker erkannte: “Die Parteien machen sich den Staat zur Beute“. Parteipolitik steht über der Sachpolitik. Der Artikel 20 Grundgesetz: “Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“ wandelt sich zu alle Staatgewalt geht von Parteien aus. Alle “Volksvertreter“ werden von Parteien aufgestellt, eine direkte Mitwirkung der Bürger ist ausgeschlossen worden.
Nicht die Frage was ist gut für die Partei oder für mein politische Mandat, sondern was ist gut für den Staat, das Land, den Kreis und für die Gemeinde muss wieder das Maß der politischen Entscheidungen werden.
Sachpolitik statt Parteienpolitik mit Fraktionszwang und Absprachen in Hinterstuben verbunden mit der finanziellen Vollversorgung.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Auf- und Ausbau der analogen und digitalen Infrastruktur.
Funktionierender ÖPNV auf Straßen und Schiene, sichere funktionstüchtige Straßen und Radwege. Digitalisierung aller Verwaltungsvorgänge mit einheitlichen Strukturen. - Reduktion der staatlichen Verwaltung und Bevormundung.
Die Selbstverantwortung der Bürger ist wieder herzustellen. Eigenverantwortung statt Bevormundung durch staatliche und halbstaatliche Institutionen und Verbände. - Wirtschaftsförderung
Verschlankung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und Reduzierung der kleinteiligen sich oft widersprechenden Satzungen.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
1. Ist die Begründung sachlich und fachlich fundiert?
2. Ist es langfristig gut für die Bürger?
3. Ist es solide finanziert?
Als Unabhängiger muss ich mich nicht einem Fraktionszwang der Parteien unterordnen, sondern kann nach objektiven Kriterien im Sinne der betroffenen Bürger entscheiden.
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 05241/27471
- E-Mail: info@architekt-bohlmann.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Nichts entscheiden von dem ich nicht persönlich überzeugt bin und dies mit dem Respekt vor den Auswirkungen meiner Entscheidung für die betroffenen Bürger. Meine Entscheidungen den betroffenen Bürgern erklären.

Peter Kalley
Alter: 75 Jahre
Beruf: Diplomverwaltungswirt
Wohnort: Gütersloh seit 40 Jahren
Familie: Verwitwet, 1 Sohn
In der UWG seit: 1994
Mein Wahlkreis:
Gütersloh 107
Persönliche Motivation
Für mich steht der Kreis Gütersloh vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen, um eine erfolgreiche digitale Verwaltungstransformation umzusetzen.
Diese Transformation würde erheblich mit dazu beitragen, dass die Verwaltungsarbeit zukünftig noch effektiver und kostengünstiger geleistet werden kann.
Eine Bürgerin/ein Bürger, der heute für einen Antrag auf Förderung oder einer Genehmigung mit mehreren Institutionen einen Termin vereinbaren muss, eventuell auch noch hin und her geschickt wird, wird dieses Schlüsselerlebnis mit dem „Staat“ so schnell nicht vergessen.
Dieses Schlüsselerlebnis kann eine Bürgerin/einen Bürger für sein weiteres Verhältnis zum „Staat“ prägen. Ein Beleg hierfür sind jüngste Wahlergebnissee
Das viele unserer Mitmenschen ein schwieriges Verhältnis zu unserem „Staat“ prägt, ist wohl kaum zu verschweigen.
Die digitale Verwaltungstransformation ist kein Selbstzweck der Verwaltung, sondern die Voraussetzung, dass das Vertrauen in den Staat, der Institutionen auf allen Ebenen zurückkehrt und sich der Bürger vor Ort von seiner Verwaltung ernst genommen wird und die Verwaltungskosten nicht ständig weiter steigen.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Die gerade ausgeführte digitale Verwaltungstransformation. Die Kreisverwaltung Gütersloh als „Ermöglichungsbehörde!“ weiter ausbauen.
- Weiterer Ausbau des Radwegenetzes im Kreisgebiet.
- Weiterer Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs um gerade einer immer älter werdenden Gesellschaft die Teilhabe an diversen Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus zu ermöglichen.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Können die Bürgerinnen/Bürger im Kreis Gütersloh von meiner Entscheidung profitieren?
- Ist es unter dem Klimaaspekt nachhaltig und ist es finanziell vertretbar?
- Wie sind die Interessen der Betroffenen in meine Entscheidung eingeflossen?
Als Mitglied der Unabhängigen im Kreis Gütersloh bin ich keinem Parteiprogramm verpflichtet. Ich bin nur im Kreis Gütersloh aktiv, den ich kenne, in dem ich Zuhause bin. Der direkte Draht zu meinen Mitbürgern ist mein Entscheidungshorizont. Ich bin kein Lobbyvertreter und schreibe meine Anträge an den Kreistag selbst.
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 05241/54482
- E-Mail: peter.kalley@googlemail.com
Mein persönliches Wahlversprechen
Auf Grund einer dramatisch veränderten Weltlage und geänderten Rahmenbedingungen einer neuen Bundesregierung wird es auch im Kreis Gütersloh zu Veränderungen kommen, deren Auswirkungen sowie Tragweite wir heute noch nicht kennen. Daher kann ich Ihnen nicht versprechen, dass auch Sie in Ihrem Umfeld davon nicht betroffen sein werden. Ich verspreche Ihnen aber zuzuhören, wenn Sie mit einem Anliegen zu mir kommen. Gemeinsam können wir dann versuchen eine Lösung für Ihre Anliegen zu finden.

Stefan Gerdröwekamp
Alter: 62 Jahre
Beruf: Industrial Engineer
Wohnort: Halle (Westf.), seit 20 Jahren
Familie: Verheiratet, 3 Kinder
In der UWG seit: 2019
Mein Wahlkreis:
Gütersloh 108 (Steinhagen)
Persönliche Motivation
Der ausschlaggebende Impuls für meinen Beitritt zur UWG war die Unterstützung meines Bürgerbegehrens „Verschönerung der Kastanienallee“. Die Mitglieder der UWG Halle waren die einzigen, die sich gemeldet und ihre volle Unterstützung zugesagt haben.
In der UWG kann ich meine Zeit mit gleichgesinnten Menschen verbringen und positive Veränderungen für die Bürger in Halle und im Kreis Gütersloh herbeiführen. Anders als bei anderen Parteien, bei denen es oft um Posten und Selbstdarstellung geht, steht hier das gemeinsame Ziel, die Heimat und der Mensch im Vordergrund.
In Fachausschüssen kann ich meine Meinung äußern und weiß, dass die Fraktionsfreunde hinter mir stehen. Für diese Möglichkeit opfere ich gerne meine Zeit.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
1. Sichere Zukunft und Stabilität durch sparen an jeder Schraube im Haushalt.
Keine freiwilligen Prestige- Projekte mehr, sondern einen Nutzen für die Bürger schaffen:
- Verbesserte finanzielle Lage des Kreises
- Effektivere städtische Dienstleistungen
- Mehr Mittel für Infrastruktur und Bildung
- Weniger Steuererhöhungen
2. Verbesserung und Reorganisation des öffentlichen Nahverkehrs.
Jede Autofahrt zählt. Die Vorteile für die Bürger bei der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs:
- Kostenersparnis: Günstigere Transportmöglichkeiten im Vergleich zum eigenen Auto.
- Umweltschutz: Weniger Luftverschmutzung und CO₂-Emissionen.
- Verkehrsentlastung: Weniger Staus und flüssigere Verkehrslage.
- Zugänglichkeit: Transportmöglichkeiten für alle, unabhängig von Alter, Einkommen oder körperlichen Einschränkungen.
- Stressreduktion: Entspannteres Reisen ohne den Stress des Fahrens.
- Sicherheit: Geringeres Unfallrisiko im Vergleich zum Individualverkehr.
3. Unterstützung im Kampf gegen Verschwendung! Digitalisierung und Effizienzsteigerung in den Verwaltungs- Prozessen
Die Vorteile der Bürger durch Effizienzsteigerung in den Verwaltungsprozessen:
- Zeitersparnis: Schnellere und effizientere Dienstleistungen, weniger Wartezeiten.
- Zugänglichkeit: Einfacherer Zugang zu Informationen und Dienstleistungen, unabhängig von Ort und Zeit.
- Transparenz: Bessere Nachverfolgbarkeit und Transparenz bei städtischen Prozessen und Entscheidungen.
- Kostenersparnis: Reduzierte Verwaltungskosten können zu niedrigeren Gebühren und Steuern führen.
- Verbesserte Kommunikation: Einfachere und schnellere Kommunikation mit städtischen Behörden.
- Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an neue Bedürfnisse und Anforderungen der Bürger.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
dass ich meine Themen und Anliegen ohne äußeren Einfluss oder Druck verfolgen kann. Es heißt, dass ich meine Entscheidungen und Meinungen frei von Mauern und selbst gesetzten Grenzen oder aber Parteivorständen aus Berlin oder Düsseldorf treffen kann, es geht mir immer nur um die Sache und das Beste für den Bürger.
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0174/342 8873
- E-Mail: stefan.gerdroewekamp@uwg-halle.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche Ihnen eine Politik, die auf Anstand und Respekt vor den Bürgern basiert, indem ich sage was ich möchte, meine Entscheidungen und Ziele nachvollziehbar sind. Die Anliegen der Menschen im Kreis ernst nehme und die gemeinsame Heimat schützen werde.

André Kunst
Alter: 53 Jahre
Beruf: Verwaltungsfachwirt
Wohnort: Herzebrock-Clarholz
Familienstand: Verpartnert
Kinder: 3 Kinder
Wahlkreis:
Rheda-Wiedenbrück 110
Persönliche Motivation für die UWG im Kreis Gütersloh
Ich trete für die UWG an, weil ich fest an die Bedeutung einer bürgernahen und transparenten Politik glaube. Als Verwaltungsfachwirt bringe ich umfassende Erfahrungen aus dem öffentlichen Dienst mit und kenne die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinden und Städte stehen. Mein Ziel ist es, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Rheda-Wiedenbrück aktiv zu vertreten und gemeinsam Lösungen zu finden, die unserem Kreis zugutekommen. Ich möchte eine Politik gestalten, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und die Lebensqualität in unserer Region nachhaltig verbessert.
Meine drei wichtigsten Ziele für die Wahl in Rheda-Wiedenbrück
- Stärkung der kommunalen Infrastruktur:
Ich setze mich für den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur in Rheda-Wiedenbrück ein. Dazu gehören nicht nur Straßen und Verkehrswege, sondern auch die digitale Infrastruktur, um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu modernen Technologien haben. - Förderung von Familien und Bildung:
Als Vater von drei Kindern ist mir die Förderung von Familien und Bildung besonders wichtig. Ich möchte die Rahmenbedingungen für Kitas, Schulen und Freizeitangebote verbessern, um eine hohe Lebensqualität für Familien zu gewährleisten und Chancengleichheit für alle Kinder zu schaffen. - Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz: Ich strebe danach, Rheda-Wiedenbrück als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren. Dies umfasst die Förderung von umweltfreundlichen Projekten, den Ausbau von Grünflächen sowie die Unterstützung von Initiativen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Rheda-Wiedenbrück an einer positiven Zukunft zu arbeiten!
Was bedeutet "konsequent unabhängig" für meine Wahl?
"Konsequent unabhängig" bedeutet, dass ich meine Entscheidungen und politischen Ansichten nicht von externen Interessen oder Druck beeinflussen lasse. Es bedeutet, dass ich als Vertreter der Bürgerinnen und Bürger agiere und deren Bedürfnisse und Anliegen in den Mittelpunkt meiner politischen Arbeit stelle. Diese Unabhängigkeit erlaubt es mir, objektiv und fair zu handeln, ohne mich an parteipolitische Vorgaben oder wirtschaftliche Interessen zu binden. Ich stehe für eine Politik, die transparent, ehrlich und bürgernah ist, und die stets das Wohl der Gemeinschaft im Blick hat.
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche, als Ihr Vertreter in Rheda-Wiedenbrück konsequent unabhängig zu handeln. Mein Ziel ist es, die Stimme der Bürgerinnen und Bürger zu sein und ihre Anliegen mit Nachdruck zu vertreten. Ich werde mich dafür einsetzen, dass alle Entscheidungen transparent getroffen werden und dass ich jederzeit für Gespräche und Anregungen offen bin. Gemeinsam werden wir eine Politik gestalten, die auf Vertrauen, Respekt und Nachhaltigkeit basiert.
Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv an diesem Prozess teilzuhaben und ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Gemeinsam können wir Rheda-Wiedenbrück zu einem noch besseren Ort für alle machen!

Bert Goldfuß
Alter: 63 Jahre
Beruf: Kundenberater im technischen Kundendienst
Wohnort: Langenberg, seit 2007
Familie: Verheiratet, 1 Sohn und 2 Enkel
In der UWG seit: 2014
Mein Wahlkreis: Rheda-Wiedenbrück 111
Persönliche Motivation für die UWG im Kreis Gütersloh
Durch das Format "BÜRGERfragen" der UWG in Langenberg bin ich auf die UWG und das Thema Glasfaserausbau aufmerksam geworden. Dabei habe ich erlebt, wie wichtig es ist, den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Stimme zu geben. Hier habe ich gelernt, dass selbst kleine Dinge große Auswirkungen haben können, wenn man den Menschen zuhört und gemeinsam an Lösungen arbeitet. Ohne Fraktionszwang, sondern nur meinem Gewissen und den Bürgern verpflichtet, habe ich einen Ort gefunden, an dem ich mich wohlfühle und aktiv mitgestalten kann. Dieser Verein zeigt mir, wie viel echte Bürgernähe und gelebte Demokratie bewirken können – transparente, engagierte Arbeit, die nachhaltig und nah am Menschen ist. Gemeinsam können wir die Basis für eine starke Zukunft legen.
Meine wichtigen Ziele für meine Wahl.
1. Infrastruktur und Verkehr:
- Ausbau und Instandhaltung von Straßen und Wegen.
- Förderung von öffentlichem Nahverkehr und nachhaltigen Mobilitätskonzepten (z. B. Fahrradwege, E-Ladestationen).
- Glasfaserausbau für schnelles Internet.
2. Bildung und soziale Einrichtungen:
- Bereitstellung und Modernisierung von Schulen, Kindergärten und Bildungszentren.
- Förderung von sozialen Einrichtungen wie Jugendtreffs, Seniorenzentren und Unterstützungssystemen.
3. Umwelt und Nachhaltigkeit:
- Entwicklung von grünen Projekten, wie z. B. Parks, Naturschutzgebiete oder erneuerbare Energien.
- Maßnahmen zur Müllreduzierung und Recycling.
4. Wirtschaft und Arbeitsplätze:
- Unterstützung von lokalen Unternehmen und Schaffung neuer Arbeitsplätze.
- Förderung von Start-ups und Innovation in der Gemeinde.
5. Transparenz und Bürgernähe:
- Förderung von Bürgerbeteiligung durch Formate wie Bürgerversammlungen oder Bürgerfragen.
- Transparente Entscheidungsprozesse und klare Kommunikation.
6. Kultur und Freizeit:
- Organisation von kulturellen Veranstaltungen, Festen und Sportangeboten.
- Ausbau von Freizeitmöglichkeiten wie Sporthallen, Schwimmbädern oder kulturellen Treffpunkten.
7. Sicherheit:
- Unterstützung der lokalen Polizei und Feuerwehr.
- Förderung von Präventionsprogrammen und Sicherheit in öffentlichen Räumen.
In einer aktiven Kommune geht es darum, die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und gleichzeitig nachhaltige, innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich bedeutet ‚Konsequent unabhängig‘, Entscheidungen zu treffen, die auf drei zentralen Fragen basieren: Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis? Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig? Habe ich alle Betroffenen angehört? Diese Prinzipien sind der Kern meines Handelns. Ich stehe für eine Politik, die nicht von Partei- oder Fraktionszwang geprägt ist, sondern von echter Bürgernähe und Bodenständigkeit. Mitmachen und Mitgestalten – das ist die Essenz eines Vereins, der Transparenz und lokale Demokratie in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam können wir eine Politik schaffen, die auf Vertrauen, Dialog und Verantwortung basiert.
So können Sie mich erreichen.
- Telefon: 0175/1667583
- E-Mail: Bert.Goldfuss@uwg-langenberg.de
- Social Media: Facebook: Be Gold
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber ich verspreche, immer ein offenes Ohr zu haben, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und transparent zu informieren – auch wenn die Nachrichten einmal unangenehm sein sollten. Politik mit klarer Sprache und offenem Visier – dafür stehe ich ein.

Dr. Annegreth Schütze
Alter: 69 Jahre
Beruf: Juristin
Wohnort: Langenberg
Familie: Verheiratet, 2 Kinder
In der UWG seit: 1997
Mein Wahlkreis: Rheda-Wiedenbrück 112
Persönliche Motivation für die UWG im Kreis Gütersloh
Kinder- und Jugendhilfe
- Bildung
- Persönliche und finanzielle Förderung von Familien
- Bezahlbares Wohnen
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Konsolidierung der Finanzen
Finanzielle Defizite dürfen nicht weiter ausgebaut werden. - Kinder- und Jugendschutz
- Erhalt und Ausbau des frühkindlichen Bildungssystems
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen gehört?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0178/3270221
- E-Mail: anne-schuetze@gmx.net
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber ich verspreche, immer ein offenes Ohr zu haben, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und transparent zu informieren – auch wenn die Nachrichten einmal unangenehm sein sollten. Politik mit klarer Sprache und offenem Visier – dafür stehe ich.

Ralf Langenscheid
Alter: 70 Jahre
Beruf: Rentner
Wohnort: Rietberg-Mastholte
Familie: Verheiratet, 2 Kinder
In der UWG seit: 2003
Mein Wahlkreis:
Rietberg (Süd) 113
Persönliche Motivation für die UWG im Kreis Gütersloh
Ich möchte die Stimme für Rietberg im Kreis Gütersloh sein.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Radwege ausbauen
- Den Sport fördern
- Das Ehrenamt stärken
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“:
Das geht nur in der UWG. Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
Mein persönliches Wahlversprechen
Immer für Rietberg da zu sein und die Anliegen unserer tollen Stadt beim Kreis Gütersloh zu vertreten – ohne Fraktionszwang und Druck anderer.

Tanja Dresselhaus
Alter: 51 Jahre
Beruf: Staatlich anerkannte Erzieherin
Wohnort: Rietberg
Familie: Verheiratet, 2 Kinder
In der UWG seit: 2018
Mein Wahlkreis: Rietberg (Neuenkirchen) 114
Persönliche Motivation für die UWG im Kreis Gütersloh
Ich bin seit 2019 bei der UWG-Fraktion, da ich was verändern möchte und dafür muss [Frau] sich einbringen.
Als Erzieherin, Mutter von zwei Söhnen und Rietbergerrin sehe ich, wo es an manchen Stellen in der Kommune sowie im Kreis Gütersloh hakt. Meine Erfahrung und mein Wissen möchte ich einbringen – ohne Parteizwang, nur meinem Gewissen und den Bürgern verpflichtet.
Meine wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Weiterentwickeln und Modernisierung der Berufschulen, für unsere Fachkräfte für morgen. Unterstützung der Förderschulen im Kreis GT um eine inklusive Bildungslandschaft zu stärken.
- Digitale Infrastruktur in den Kreis-Schulen weiter ausbauen.
- Die Familien im Kreis Gütersloh bei meinen Entscheidung im Blick haben, um eine lebenswerte Zukunft für Familien zu schaffen.
- Bei Ausgaben den Kreishaushalt im Blick haben, damit die Kreisumlage die Kommunen nicht in die Haushaltsicherung treibt.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist diese Entscheidung gut für die Menschen im Kreis Gütersloh?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich Pro & Kontra sorgfältig abgewogen?
- Habe ich alle Standpunkte sorgfältig abgewogen?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 015122758801
- E-Mail: Dresselhaus-T@T-online.de
- Social Media: Dresselhaus_Tanja
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber sie anzupacken Pro & Kontra sorgfältig abzuwägen und transparent zu informieren – auch wenn die Nachrichten einmal unangenehm sein sollten. Politik mit offenem Blick in die Zukunft – dafür stehe ich.

Britta Rusch
Alter: 59 Jahre
Beruf: freiberufliche Englisch-Lehrerin
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
Familie: Verheiratet, 2 Kinder
In der UWG seit: 2012
Mein Wahlkreis:
Schloß Holte-Stukenbrock 115
Persönliche Motivation
Als ich gestartet bin habe ich gedacht, dass es wichtig ist sich in der Stadt zu engagieren. Ich habe lange Zeit nur im Zuschauerraum der Ausschuss- und Ratssitzungen gesessen und mir die Diskussionen angehört. Irgendwann wollte ich nicht mehr nur zuhören, sondern mitmischen. Eine Parteizugehörigkeit kam für mich nicht in Frage, daher war das Konzept von unabhängigen Wählergemeinschaften für mich genau richtig.
Heute ist es mir sehr wichtig ein Teil des demokratischen Systems zu sein und die Demokratie zu verteidigen. Das scheint mir zur Zeit immer wichtiger zu werden.
Meine wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Die Demokratie weiter verteidigen
Auch wenn man denken mag, dass in SHS die Demokratie doch intakt sein müsste, stelle ich immer mehr fest, dass die Politik hier in der Stadt nicht die Kontrolle der Verwaltung übernimmt. Das führt dazu, dass die Verwaltung zu selbstständig tätig ist und die Beschlüsse der Politik damit hinterlaufen werden. Ich werde weiterhin darauf achten, dass in SHS die Demokratie nicht angegriffen wird. Das gilt natürlich auch für Bedrohungen von anderer Seite. - Unsere Stadt braucht zukunftsorientierte Aufenthaltsräume
In unserer Stadt gibt es noch kein Bewusstsein für die immer intensiveren Sommer. Wir brauchen mehr Sonnenschutz auf unseren Spielplätzen und Wasserspender in viel frequentierten Aufenthaltsräumen in der Stadt. Daran werde ich zukünftig mehr arbeiten.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Konsequent unabhängig bedeutet für mich, dass ich bei jedem Thema neu entscheide, welche Lösung die richtige ist. Das kann dann mal besonders konservativ, ein anderes Mal besonders wirtschaftsfreundlich, das nächste Mal vielleicht besonders sozial, oder auch besonders umweltfreundlich sein; je nachdem was für diese besondere Situation erforderlich ist. Wichtig ist ohne Parteibindung, ohne eine bestimmte Richtung. Das ist für mich konsequent unabhängig, eben nur der Vernunft verpflichtet.
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 05207/95 55 30
- E-Mail: britta.rusch-hd@t-online.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche mich gern um alle Dinge zu kümmern, die Bürger an mich herantragen und die ich durch meine Tätigkeit im Rat der Stadt beeinflussen kann. Desweiteren werde ich mich engagiert um die Probleme und Entwicklung der Stadt kümmern.

Sara Steinbeck
Alter: 44 Jahre
Beruf: Bürokommunikationskauffrau
Wohnort: Schloß Holte -Stukenbrock, seit 44 Jahren
Familie: verheiratet, 3 Kinder
In der UWG seit: 2025
Mein Wahlkreis: Schloß Holte-Stukenbrock 116
Persönliche Motivation
Ich bin seit 2020 für die CSB in der Kommunalpolitik in Schloß Holte-Stukenbrock aktiv, weil mir die Unabhängigkeit von Anfang an das Wichtigste war. Ohne Vorgaben durch Landes- und Bundesparteidogmen, nach Bestem Wissen und Gewissen für die Bürger entscheiden. Da verschiedene Themen auch mal über die Stadtgrenzen hinaus gehen, war es für mich sofort klar, dass ich für die Kreis-UWG den frei gewordenen Wahlkreis Schloß Holte – Stukenbrock übernehmen möchte.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Verbesserung der ÖPNV Nutzung:
Wer heutzutage den öffentlichen Personennahverkehr nutzen möchte, braucht gute Nerven und am besten Internet und Smartphone. Gerade unsere älteren Bürger, die mit Kleingeld beim Busfahrer ihr Ticket lösen möchten, stehen hier neuerdings vor einem Problem. Automatische Ticketverkaufsstellen im Stadtgebiet, wären hier eine einfache und simple Lösung, für die ich mich einsetzen möchte! - Integrative Spielplätze:
Unser Antrag auf einen Integrativen Spielplatz hat der Rat längst positiv beschlossen, nur auf die Umsetzung warten wir seit nunmehr 2 Jahren. Spielplätze sollten für alle Kinder zugänglich und nutzbar sein. Deshalb möchte ich auch weiterhin die Umsetzung dieses Beschlusses im Auge behalten und zur Umsetzung bringen. - Stärkung des Ehrenamtes:
Egal ob Feuerwehr, Sport- oder Musikvereine, Schützen- und andere Traditionsvereine und, und, und.. das Leben in unseren Städten und im Kreis wird nur durch die vielen Freiwilligen, die sich in Ihren Gruppierungen einbringen und dort viel Zeit investieren, so bunt und gesellig. Wir müssen Sie dabei unterstützen. Benefits wie die Ehrenamtskarte oder Veranstaltungen zur Förderung des Ehrenamts, Plattformen zur Auffindbarkeit – kleine Werkzeuge, die Großes bewirken können. Das ist mir sehr wichtig!
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
In der Kommunalpolitik kommt es bei jedem Tagesordnungspunkt darauf an:
- brauchen wir das wirklich, oder gibt es Wichtigeres
- hat ein positiver Beschluss einen Mehrwert für die Bürger und betrifft niemanden negativ
- sind die Investitionen gerechtfertigt, oder gibt es sinnvolle Einsparmöglichkeiten
Konsequent unabhängig“ heißt für mich – ich lasse mir meine Meinung nicht vorschreiben! Natürlich ist man in einer Wählergemeinschaft nicht immer einer Meinung, aber zusammen bilden wir in der Diskussion eine Gemeinschaftsmeinung die – konsequent unabhängig – aus unserer Sicht das Beste für die Gemeinschaft ist, und nicht aus Parteivorgaben „von oben“!
So können Sie mich erreichen
- Mobil: 0172/6960458
- E-Mail: sara.steinbeck@gmx.de
Immer und überall erreichbar, ist mit Beruf und Familie nicht immer so einfach, aber schreiben Sie mir einfach eine Nachricht und ich antworte Ihnen schnellstmöglich!
Mein Persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nur, was ich auch halten kann! Ich werde am Ball bleiben, kritisch hinterfragen, standhaft bleiben - versuchen Kommunalpolitik für die Bürger transparenter zu machen. Die Anliegen der Bürger wahrnehmen und nach meinen Möglichkeiten unterstützen und begleiten, bis eine Lösung gefunden wird. Das ist, was ich versprechen kann – auch morgen noch!

Simone Anders
Alter: 46 Jahre
Beruf: Teamlead bei der Riverty Services GmbH in Verl
Wohnort: Verl
Familie: in einer Lebenspartnerschaft, 2 Kinder
In der FWG seit: 2022
Mein Wahlkreis: Verl 117
Persönliche Motivation
Alles fing damit an, dass ich gefragt wurde, ob ich nicht Interesse daran hätte, die Homepage der FWG Verl zu aktualisieren. So habe ich meine ersten Einblicke in die Verler Kommunalpolitik erhalten.
Schnell habe ich für mich gemerkt, dass ich aktiv daran teilhaben möchte und bin somit der FWG Verl eV als aktives Mitglied beigetreten.
Ich bin davon überzeugt, dass gute Politik direkt vor Ort beginnt- nah an den Menschen, unabhängig von Parteivorgaben und mit einem klaren Blick für das, was wirklich zählt: das Wohl unserer Gemeinde.
Mein Anspruch ist es, Politik nicht von oben herab sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten.
Mein Ziel: Verl soll eine Stadt sein, in der sich Menschen aller Generationen wohlfühlen, leben und arbeiten möchten.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Lebensqualität sichern durch Förderung von nachhaltiger Stadtentwicklung und bezahlbaren Wohnraum für alle Altersgruppen
- Solide Finanzpolitik mit den Schwerpunkten Bildung, Familie und Infrastruktur
- Transparente und bürgernahe Politik
Verl gemeinsam gestalten – transparent, nachhaltig und lebenswert für alle.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0151/58593404
- E-Mail: simmel1978@web.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Nicht versprechen, sondern zuhören, verstehen und gemeinsam handeln.
Ich stehe für eine transparente, bürgernahe und nachhaltige Entwicklung für Verl – für eine Stadt, in der sich alle Generationen wohlfühlen!

Frank Hermann Schumacher
Alter: 56 Jahre
Beruf: angestellter Stuckateurmeister
Wohnort: Verl-Sürenheide
Familie: Verheiratet, 3 Kinder und ein Pflegekind
In der FWG seit: 2023
Mein Wahlkreis: Verl 118
Persönliche Motivation
Im Jahr 2023 bin ich der Freien Wähler-Gemeinschaft Verl beigetreten, motiviert durch den Wunsch, aktiv etwas zu verändern und die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten.
Mein Antrieb ist es, mit gesunden Menschenverstand, Engagement und Fachwissen zur Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft beizutragen.
Mein Ziel ist es, die Lebensqualität in Verl nicht nur zu erhalten, sondern kontinuierlich zu verbessern – sowohl für die heutige Generation als auch für die kommenden.
Es liegt mir am Herzen, das unsere Kinder und Enkelkinder auch in Zukunft gerne und zufrieden in Verl leben können.
Ich freue mich darauf , Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit Gleichgesinnten nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die Verl positiv voranbringen.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
1. Solide Finanzpolitik mit den Schwerpunkten:
- Bildung
- Familie
- Wirtschaft
- Infrastruktur
2. Kommunale Wärme und Stromplanung
3. Weniger Bürokratie und näher am Bürger zu sein
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0162/6707853
- E-Mail: frankschumacher@t-online.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich kann nicht versprechen, jedes Problem zu lösen. Doch ich garantiere, stets ein offenes Ohr für Ihr Anliegen zu haben, Sie ernst zu nehmen und transparent zu kommunizieren – selbst wenn die Botschaft einmal unangenehm sein sollte. Für eine Politik mit klaren Worten stehe ich ein.

Johannes Sieweke
Alter: 70 Jahre
Beruf: Selbständiger Rechtsanwalt
Wohnort: Harsewinkel-Marienfeld, seit 1981
Familie: verheiratet, 1 Tochter
In der UWG seit: 1983
Mein Wahlkreis: Harsewinkel 119
Persönliche Motivation
Nach meinem Umzug von Herzebrock nach Harsewinkel habe ich in Harsewinkel die Idee und die Vorzüge einer Unabhängigen Wählergemeinschaft kennen und schätzen gelernt. Meine Begeisterung für die Idee und die Vorzüge einer unabhängigen Wählergemeinschaft hat mich motiviert, mich bereits seit mehr als 40 Jahren vor Ort und auch im Kreis in den verschiedensten Funktionen für die Interessen und Belange in den entscheidenden kommunalen Gremien zum Wohl aller einzusetzen.
Durch meine langjährigen Erfahrungen habe ich Kenntnisse sammeln können, die ich auch im zukünftigen Kreistag und seinen Gremien zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft einbringen möchte. Und dies nicht zugunsten von Einzelinteressen, sondern stets ausschließlich meinem Gewissen und dem Wohl aller Bürger im Kreis verpflichtet.
Meine besondere Aufmerksamkeit wird insbesondere den Finanzen des Kreises gelten, weil jede Gestaltung eine finanzielle Handlungsfähigkeit erfordert, für die einem von Bund und Land auch die finanziellen Mittel belassen werden müssen. Aufgrund meiner negativen Erfahrungen in der Vergangenheit für mich eine der größten Herausforderungen in der nächsten Wahlperiode.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber ich verspreche, immer ein offenes Ohr zu haben, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und transparent zu informieren – auch wenn die Nachrichten einmal unangenehm sein sollten. Politik mit klarer Sprache und offenem Visier – dafür stehe ich.

Dirk Holtkamp
Alter: 59 Jahre
Beruf: Diplom- Verwaltungswirt
Wohnort: Herzebrock-Clarholz
Familie: Verheiratet
In der UWG seit: 1996
Mein Wahlkreis: Herzebrock-Clarholz 127
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Transparenz beim Kreishaushalt
Die Bürger und Bürgerinnen des Kreises müssen wissen, wie sich die Ausgaben des Kreises finanzieren. Es muss auch transparent gemacht werden, wie nachhaltig solche Investitionen sind und ob die Folgekosten abgesichert sind. - Modernisierung der Verwaltungsstrukturen
Durch den Einsatz von Onlineangeboten und künstlicher Intelligenz werden Synergie geschaffen, die zur einer Verschlankung der Verwaltung beitragen können. Damit kann dem Fachkräftemangel in der Zukunft entgegen gesteuert werden. - Förderung des ÖPNV
Der ÖPNV muss auch in ländlicher Gegend weiterhin ausgebaut werden. Hierbei muss jedoch immer ein gesundes Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen der Maßnahmen bestehen. Die Finanzierung darf nicht ausschließlich Sache der Kreise, Städte und Kommunen sein. Hier müssen Bund und Land mehr in die Pflicht genommen werden..
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0170/3242196
- E-Mail: HoltkampDirk@t-online.de
- Social Media: Facebook
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber ich verspreche, immer ein offenes Ohr zu haben, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und transparent zu informieren – auch wenn die Nachrichten einmal unangenehm sein sollten. Politik mit klarer Sprache und offenem Visier – dafür stehe ich.

Anja Pohlmann
Alter: 57 Jahre
Beruf: staatlich geprüfte Betriebswirtin
Wohnort: Halle Westf., seit über35 Jahren
In der UWG seit: 2012
Mein Wahlkreis: Halle 123
Persönliche Motivation
Nach Pflegschaft in der Kita und Schulpflegschaft in der Grundschule, sprach mich der damalige Fraktionssprecher Herr Wöstmann an. Ob ich mir ein mitwirken in der UWG Halle Westf. vorstellen könnte. Nach einigen schnupper Fraktionssitzungen, habe ich gemerkt was man alles bewegen kann und was für hoch engagiertes und tolles Team die UWG ist. Ein Verein der Politik mach und dass ganz ohne Parteibuch.
Bei der UWG wird für die Stadt und den Kreis entschieden, mit Weitsicht und gesundem Menschenverstand. Die Gestaltung der Stadt, macht einfach viel Spaß
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Kreisumlage im Rahmen halten
Die Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh, ächzen unter der hohen Last. Der Kreis muss mit den vorhandenen Mitteln haushalten und nicht alles auf seine Städte und Gemeinden abwälzen. - Schulen
Die Ausstattung und der bauliche zustand der Kreis Schulen, wurde lange vernachlässigt. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. - Förderung sozialer und kultureller Einrichtungen
Wir stehen hinter den sozialen und kulturellen Einrichtungen, wie Musikschule und PAB-Museum, aber auch hier gilt maßhalten. Was können und wollen wir uns leisten.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0175/6634938
- E-Mail: anja.pohlmann@uwg-halle.de
- Social Media: Facebook
Mein persönliches Wahlversprechen
Immer ein offenes Ohr zuhaben und mich für die Menschen und ihre Anliegen in meinem Wahlkreis und in unserem Kreis Gütersloh einzusetzen, auch wenn es mal ungemütlich werden sollte.

Karl-Heinz Wöstmann
Alter: 74 Jahre
Beruf: Rentner (vorher Vertriebsleiter in der Energieversorgung)
Wohnort: Halle/Westfalen
Familie: Verheiratet, 1 Kind
In der UWG seit: 1994
Mein Wahlkreis: Halle 124
Persönliche Motivation
Ich wurde 1993 von einem Vorstandskollegen angesprochen. Und da ich immer schon großes Interesse an der Lokalpolitik hatte, habe ich mich eingebracht. Erst als sachkundiger Bürger. Später als Ratsmitglied und Fraktionssprecher. Mir ging und geht es dabei immer um sachorientierte – VorOrt Politik , und nicht um parteipolitische Ideologien. Daher UWG. Und finde die Entscheidung heute genauso gut und wichtig wie vor über 20 Jahren.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Kommunen nicht finanziell aushungern
Es ist nicht richtig, dass der Kreis über den Kopf der Kommunen hinweg Entscheidungen trifft, die dann von den Kommunen bezahlt werden müssen. - Bildung
Die Schulen und Bildungsstätten müssen weiter auf dem neuesten Stand gebracht und gehalten werden. - Transparenz bei städtischen Bauvorhaben
Zu oft werden Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt. Ich fordere mehr Bürgerbeteiligung und transparente Informationen – vor Baubeginn, nicht danach. Und die Kosten müssen dabei im Auge behalten werden.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 05201/9705
- E-Mail: kwoestmann@t-online.de
- Social Media : karlheinz_hoerste
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber ich verspreche, immer ein offenes Ohr zu haben, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und transparent zu informieren – auch wenn die Nachrichten einmal unangenehm sein sollten. Politik mit klarer Sprache und offenem Visier – dafür stehe ich.

Manfred Stockhecke
Alter: 68 Jahre
Beruf: Polizeibeamter i. R.
Wohnort: Halle
Familienstand: Verwitwet, 1 Sohn
Politik: UWG seit 2003, 2009 – 2014 im Rat der Stadt Halle
2020 – 2025 im Kreistag Gütersloh
Seit 2004 – 2025 in verschiedenen Ausschüssen der Stadt Halle
Wahlbezirk: Versmold/Borgholzhausen 129
Persönliche Motivation
In über 20 Jahren habe ich immer wieder erlebt, dass wir als UWG auch Entscheidungen bis in die Landes- und Bundespolitik beeinflussen können. Der Einsatz lohnt sich also.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Erhalt der Gesamtschule incl. der Oberstufe in Borgholzhausen
- Bau der Veloroute an der alten B68
- Sparsamer Umgang mit den begrenzten Steuermitteln, damit die Bürger nicht noch mehr belastet werden
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Konsequent unabhängig bedeutet, dass ich mich in der Sache informiere und mit Fachleuten, sowie Betroffenen und anderen Bürgern spreche. Nach dem Austausch in der Fraktion entscheide ich unabhängig, da es keine Parteivorgaben oder einen Fraktionszwang gibt.
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 05201/9527
- E-Mail: manfred.stockhecke@uwg-halle.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Auch wenn die politische Großwetterlage schwierig ist, werde ich mich im Kreis Gütersloh für eine unabhängige, bürgerfreundliche, ehrliche Politik in allen Bereichen einsetzen.

Michael Koch
Alter: 54 Jahre
Beruf: Justizvollzugsbeamter
Wohnort: Halle/Westf.
Familie: Verheiratet, 1 Kind
In der UWG seit: 2009
Mein Wahlkreis: Steinhagen 125
Persönliche Motivation
Ich habe mich Anfang der 2000 er Jahre entschieden selbst in die Politik zu gehen um Dinge zu verändern. Ich möchte meinen Heimatort aktiv gestalten. So wie viele andere Menschen im Ehrenamt diese ebenfalls erfolgreich tun. Für die UWG habe ich mich entschieden da ich am einzelnen Thema sachlich entscheiden möchte. Ich möchte nicht eine Vorgabe aus der Landes/Bundespolitik übernehmen müssen.
Das es aktuell keine aktive UWG Steinhagen gibt habe ich den Wahlkreis Brockhagen für die Kreis UWG übernommen. Ich arbeite seit vielen Jahren in Steinhagen / Brockhagen und habe deshalb einen Einblick in die tolle Dorfgemeinschaft bekommen. Ich durfte viele aufgeschlossene Menschen im Wahlkreis kennenlernen.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
1. Das Dorfleben weiter stärken und fördern
- Förderung des Ehrenamts und des Vereinslebens
- Stärkung der dörflichen Infrastruktur (z. B. Breitbandausbau, ÖPNV)
- Unterstützung der regionalen Wirtschaft und des Tourismus
- Förderung nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz
- Anpassung der Daseinsvorsorge an den demografischen Wandel
2. Kurze Beine – kurze Wege Förderung von KITA und Schule
- Ausbau und Modernisierung von Kitas und Schulen in Wohnortnähe
- Förderung von „kurzen Wegen“ durch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und sichere Fuß- und Radwege
- Unterstützung von Kitas und Schulen bei der Umsetzung von Projekten zur Nachhaltigkeit und Umweltbildung
- Anpassung der Betreuungszeiten an die Bedürfnisse von Familien
- Förderung von Kooperationen zwischen Kitas, Schulen und anderen lokalen Akteuren.
3. Wärmeleitplanung als kommunale Aufgabe
Sie ist ein zentraler Baustein der Energiewende und des Klimaschutzes. Sie dient dazu, die Wärmeversorgung auf lokaler Ebene langfristig und nachhaltig zu gestalten. Gleichzeitig führt das Thema zu Verunsicherung in der Bevölkerung.
Meine Forderung:
- Transparente Kommunikation und Bürgerbeteiligung.
- Individuelle Beratung und Förderprogramme.
- Realisistische Zeitpläne.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
für mich bedeutet „konsequent unabhängig“ mehr als nur ein Schlagwort. Es ist der Kern meiner politischen Überzeugung und die Basis, auf der ich meine Entscheidungen treffen werde.
Konkret heißt das für mich:
Freiheit von Interessenkonflikten:
- Ich lasse mich nicht von finanziellen, politischen oder persönlichen Interessen leiten.
- Ich vermeide jede Situation, in der meine Entscheidungen durch andere Faktoren als mein Gewissen und Ihr Wohl beeinflusst werden könnten.
Eigenständigkeit:
- Ich handle selbstbestimmt und lasse mir von niemandem vorschreiben, was ich zu tun habe.
- Ich treffe meine eigenen Entscheidungen und übernehme die volle Verantwortung dafür.
Durchgängige Unabhängigkeit:
- Ich wahre meine Unabhängigkeit in allen Bereichen und zu jeder Zeit.
- Es gibt keine Ausnahmen oder Kompromisse.
Um sicherzustellen, dass ich dieser Unabhängigkeit gerecht werde, habe ich mir drei Leitfragen gesetzt, die ich mir bei jeder Entscheidung stelle:
- Ist diese Entscheidung gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist sie nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Da ich keiner Parteidoktrin verpflichtet bin, kann ich mir alle Standpunkte unvoreingenommen anhören und dann die beste Entscheidung treffen. Das ist für mich echte lokale Demokratie.
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0172/2566808
- E-Mail: Michael.Koch@uwg-halle.de
Mein persönliches Wahlversprechen
ich weiß, dass viele von Ihnen sich klare Versprechen wünschen. Doch ich bin der festen Überzeugung, dass es unseriös wäre, Ihnen hier und jetzt ein solches Versprechen zu geben. In meiner Heimat hat ein gegebenes Wort noch großes Gewicht, und ich nehme diese Verantwortung sehr ernst. Da Politik aber von Kompromissen und Mehrheiten lebt, und ich gleichzeitig zu meinen Werten stehe, kann ich Ihnen kein Versprechen im klassischen Sinne geben.
Was ich Ihnen aber zusagen kann: Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken und mich wählen, werde ich Sie im Kreistag nach bestem Wissen und Gewissen vertreten – unabhängig von Parteiprogrammen und im Sinne direkter Demokratie. Ich werde Ihre Anliegen ernst nehmen und mich dafür einsetzen, dass Ihre Stimme gehört wird.

Klaus Peter Krebs
Alter: 56 Jahre
Beruf: Produzierender Einrichter Dreher
Wohnort: Steinhagen
Familie: Verheiratet, 1 Tochter
In der UWG seit: 2020
Mein Wahlkreis: Steinhagen 128
Persönliche Motivation
Im Dezember 2019 fragte mich ein Bekannter ob ich nicht Lust hätte mal zu einer Sitzung mitzukommen. Mir gefiel es das ich sofort gut auf genommen wurde und es Themen gab die mir auf dem Herzen lagen und wichtig waren. Gerade um die Freizeitgestaltung Jugendlicher und das Klima und Umwelt. Aber auch das Bauen ist ein Thema das mich immer Interessiert hat.
Meine 3 wichtigsten Ziele für meine Wahl
- Ausbau der Bielefelder Straße
Die Bielefelder Straße muss unbedingt verkehrsberuhigt( keine LKW ) und für Fahrräder ausgebaut werden. - Modernisierung der Spielplätze
Viele Spielplätze sind verweist weil das Angebot der Geräte veraltet ist - Transparenz bei städtischen Bauvorhaben
Zu oft werden Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt. Ich fordere mehr Bürgerbeteiligung und transparente Informationen – vor Baubeginn, nicht danach.
Was „Konsequent unabhängig“ für mich bedeutet
Für mich heißt „Konsequent unabhängig“, dass ich bei jeder Entscheidung drei Fragen stelle:
- Ist es gut für die Menschen in meinem Wahlkreis?
- Ist es nachhaltig und finanziell vernünftig?
- Habe ich alle Betroffenen angehört?
Ich muss keine Parteilinie vertreten und kann mir verschiedene Standpunkte anhören, bevor ich entscheide. Das ist echte lokale Demokratie!
So können Sie mich erreichen
- Telefon: 0176/61540587
- E-Mail: klaus.peter.krebs@gmx.de
Mein persönliches Wahlversprechen
Ich verspreche nicht, alle Probleme zu lösen. Aber ich verspreche, immer ein offenes Ohr zu haben, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und transparent zu informieren – auch wenn die Nachrichten einmal unangenehm sein sollten. Politik mit klarer Sprache und offenem Visier – dafür stehe ich.